Leben im Wechsel der Jahreszeiten
Seit Jahrhunderten prägt dies uns Menschen,
es wird auffällig wahrgenommen und erlebt.
Frühling als besonders geprägte Zeit
Zeit der Veränderung
der Umstellung
die Tage werden länger
es wird etwas wärmer
das Licht ändert sich, es wird heller
es kommt Farbe ins Bild.
Die "Ruhezeit" des Winters wird langsam aufgelöst
ersetzt durch eine mitreißende Dynamik;
in der Natur lassen sich starke Aufbrüche beobachten.
Auch im Menschen löst dieser Vorgang etwas aus.
Veränderungen im Verhalten
neue Ziele werden gesetzt
mitunter wird Umkehr angestrebt
die Stimmung der Menschen wird positiver, zuversichtlicher.
Das Leben nimmt wieder Fahrt auf.
__________________________________________________________________________________________________
Nun ist es Ostern geworden.
Frohe Ostern.
__________________________________________________________________________
Noch einmal zurück:
Im Zeitraum Februar / März konnte ich bei einigen Spaziergängen mit der Kamera erneut diese Dynamik der Natur bei ihrem Aufbruch erleben. Einige dieser Momente habe ich inzwischen unterlegt mit vertrauten und weniger bekannten Gedichten aus dem 17./18. Jahrhundert und Orgelmusik ebenfalls aus dem 17. Jh. In einer längeren Betrachtung zum Frühling habe ich das festgehalten und teile es nun gern mit denen, die sich ebenfalls von diesen Vorgängen berühren lassen.
Zur Betrachtung ( 47min)
Nocheinmal Heinrich Heine (1797 - 1856) :
Frühlingsbotschaft
Leise zieht durch mein Gemüt
Liebliches Geläute.
Klinge, kleines Frühlingslied,
Kling hinaus ins Weite.
Kling hinaus, bis an das Haus,
Wo die Blumen sprießen.
Wenn du eine Rose schaust,
Sag ich lass sie grüßen.
Blütenzauber im April.
zu einer weiteren Betrachtung (10 min)
Ideen oder Fragen? Ich freue mich über Ihre Reaktionen per E-Mail:
Kontakt